"Ein bisschen trösten, das kann doch jeder?" - Jede Einsatzkraft hat schon Situationen erlebt, die mehr als das "normale" Trösten erfordern und in denen sie sich manchmal hilflos oder überfordert fühlten. Für diese Situationen wurden in den letzten Jahren psychotraumatologisch fundierte Konzepte entwickelt, die Vorgehensweisen aufzeigen, wie Helfende empathisch geschult und effektiv mit Menschen umgehen können, die akut psychisch belastet sind, z.B. nachdem soeben eine nahe stehende Person gestorben ist.
Teilnahmegebühren:
1700,- € pro Person
Die Ausbildung zum/zur Kriseninterventionshelfer:in vermittelt fundierte Kenntnisse rund um das Thema Notfallpsychologie und Kernkompetenzen für die Begleitung in Krisensituationen, sowohl von direkt Betroffenen als auch helfenden Personen, um das Erebte zu verarbeiten. Die Weiterbildung erweitert die Kompetenzen in verschiedenen Arbeits- und Themenfeldern der Psycho-Traumatologie auf 6 Wochenenden verteilt mit insgesamt 124 Unterrichtseinheiten (UE). Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen & praktischen Prüfung ab.
Inhalt und Methodik
Neben der fachlichen Wissensvermittlung bilden die verbalen und praktischen Übungen sowie das Situationstraining den Schwerpunkt der Fortbildung und umfassen eine intensive Vor- und Nachbereitung zur
Sicherstellung einer Vertrauensbasis in der Gruppe
Einbettung der Fallbeispiele in einen realitätsnahen Kontext
Auswertung des Erlebten und Erlernten zur Festigung des Lernprozesses
Voraussetzungen
Lehrgangsort
Berlin