SANITÄTSZELTE & UNFALLHILFSSTELLEN
Eine Unfallhilfsstelle (UHS, auch UHST[1]) ist eine Einrichtung des Sanitätswachdienstes, die als Anlaufstelle für medizinische Hilfeersuchen der Bevölkerung bzw. der Gäste einer Veranstaltung dient.
Im Gegensatz zu der kleineren Sanitätsstation können in einer UHS regelhaft viele Patienten gleichzeitig versorgt werden.
Neben der Durchführung von professionellen Ersten-Hilfe-Maßnahmen kann auch umfassend notfallmedizinisch interveniert werden.
Eine UHS ist dafür sowohl materiell wie auch personell ausgestattet. Die nächstgrößere vergleichbare Einrichtung ist der Behandlungsplatz. Einer UHS sind meistens Sanitätsstreifen bzw. Erstversorgungsteams zugeordnet.
Häufig besteht in einem gewissen Rahmen auch die Möglichkeit einer allgemeinmedizinischen Versorgung. Die Notwendigkeit entsteht dadurch, dass UHS typischerweise bei sehr großen Veranstaltungen eingesetzt werden.
Die taktische Einbindung einer UHS in den Einsatz variiert, in der Regel besteht aber direkter Kontakt zur Gesamteinsatzleitung oder zur zuständigen Abschnittsleitung.
Eine UHS wird meistens durch einen Zugführer geleitet.
Je nach Veranstaltungsart, - Größe oder ordnungsbehördlicher Auflagen, können durch uns in Form von Sanitätszelten eingerichtet werden. Vollausgestattet und mit qualifizierten Fachpersonal besetzt bieten Sie den Besuchern auf Ihrem Veranstaltungsgelände eine Anlaufstelle bei medizinischen Beschwerden und Verletzungen.
Dient zur Durchführung von professionellen Ersten-Hilfe-Maßnahmen und kann auch umfassend notfallmedizinisch interveniert werden.
Eine UHST kann dafür sowohl materiell wie auch personell ausgestattet werden. Die medizinische Ausstattung ist umfassend.
Eine Unfallhilfsstelle wird in die Bereiche
- Sichtung, Registratur, Erstversorgung,
- Ruhe- bzw. Betreuungsbereich und
- Lager, Sozialbereich der Helfer sowie Logistik
gegliedert.
Dabei bietet sich die Unterbringung einer UHS beispielsweise in drei Zelten an. In einer UHS wird nach Möglichkeit ein Einbahnstraßen-Verkehr eingerichtet, d. h. alle Bereiche, in denen Patienten transportiert werden, haben einen Zu- und einen Abgang, um einen problemlosen Patiententransport zu gewährleisten.
_1.png/picture-200?_=18bbd03a2b0)
.jpg/picture-200?_=187527f01e0)